
London
London Zahlen und Fakten
Einreisebestimmungen:
Gültiger Reisepass, ID reicht seit 01.10.2021 nicht mehr!
Impfungen:
Keine vorgeschrieben
Zeitverschiebung:
- 1 Stunde zur Schweiz
Sprache:
Englisch
Währung:
Pfund (1 CHF ist ca. 0.82 Pfund, 2022) oder mit EC/Kreditkarte
Reisezeit:
Frühling und Herbst, am besten nicht während den Feiertagen (zu viele Leute)
Wo liegt London?
London ist die Hauptstadt von England und Grossbritannien.
London Highlights
zwischen Luxus und Kunst
Inhaltsverzeichnis
-
London Eye
-
Big Ben, Westminster Abbey & Buckingham Palace
-
Tower Bridge, Potters Field Park & Tower of London
-
Covent Garden
-
Neal Street
-
Piccadilly Circus & Leicester Square
-
Musicals
-
Lower Marsh Market
-
War Imperial Museum
-
weitere Aktivitäten
Wie kommst du in London von A nach B?
Anreise London
Es führen viele Wege nach Rom – dieses Mal heisst es aber es führen viele Wege nach London. Wenn du nicht fliegen möchtest, kannst du auch mit dem Zug reisen. Oder falls du länger Zeit hast und mit deinem eigenen Fahrzeug reisen möchtest, hier gibt es täglich mehrere 1.5 stündige Fährverbindungen von Calais oder Dunkirk (Frankreich) nach Dover. Von Dover nach London sind es noch rund 2 Stunden Fahrt. Falls du mit dem Flugzeug anreist, achte auf welchem Flughafen du landest, um die Reise in die Stadt zu planen. London hat nämlich 5 Flughäfen. London Heathrow ist der grösste Flughafen – von hier kannst du auch diverse Überseeflüge buchen. London City ist der nahgelegenste Flughafen für die Stadt. Wir sind mit der Swiss* über den London City Flughafen angereist. Bei Ankunft haben wir die Metro bis zur Station Bank und dann eine weitere Metro nach Holborn genommen. Von hier sind wir noch wenige Meter zu Fuss zu unserem Hotel gelaufen. Für die Rückreise ging es über den Heathrow Airport. Normalerweise gibt es eine Metrolinie ab der Metrostation Covent Garden. Diese war ebenfalls fussläufig von unserem Hotel erreichbar. Jedoch war diese Linie wegen Wartungsarbeiten bei uns leider geschlossen. Deshalb haben wir die Metro nach Piccadilly Circus genommen und von da den Heathrow Express zum Heathrow Airport. Achtung hier sind die City Metro Tickets nicht mehr gültig und man benötigt eine andere Fahrkarte, welche eine weitere Zone, also bis zum Flughafen, beinhaltet und teurer ist.
London Sehenswürdigkeiten
London – wer war schon nicht da? In meinem Freundeskreis waren gefühlt alle schon mal in London. Ich wollte diese Stadt auch endlich erkunden. Zu meinem 30. Geburtstag bekam ich 3 Tage London geschenkt. London gehört zu den meistbesuchten Städten weltweit und ist bekannt für seine Shoppingstrassen und Musicals sowie auch für die Universitäten und Finanzplätze. Die Stadt bietet viel, sehr viel. Hier könnte man locker über eine Woche Zeit verbringen, ohne dass es langweilig wird. Einige der Highlights, welche wir während 3 Tagen besucht haben, zähle ich dir hier auf:
London Eye
Das grösste Riesenrad Europas bezaubert mit seinem einzigartigen 360 Grad Rundumblick über die Skyline Londons. 30 Minuten hast du Zeit die Panoramaaussicht über die Stadt zu geniessen. Bei uns war es definitiv ein Highlight unserer London Reise. Ich empfehle jedoch die Tickets nur bei schönem Wetter zu kaufen und auch früh genug hinzugehen. Das London Eye hat leider bescheidene Öffnungszeiten von 11 - 18 Uhr. Wir waren um kurz nach 10 Uhr da und mussten deshalb auch gar nicht lange in der Schlange warten. Tickets haben wir online vor Ort gebucht, da die Schalter Probleme hatten. Um ganz sicher zu gehen, dass du Tickets für 11 Uhr erhältst, buchst du am besten im Voraus über die Website.
Big Ben, Westminster Abbey & Buckingham Palace
Gegenüber auf der anderen Seite der Themse befindet sich die bekannte Kirche Westminster Abbey und der bekannte Glockenturm Big Ben sowie der Buckhingham Palace. Wir haben alle 3 bekannten Sehenswürdigkeiten nur von aussen besucht. Die Buckingham Palace Wachablösung ist DIE Sehenswürdigkeit in London und zieht Millionen von Menschen an. Täglich (oder jeden 2. Tag, je nach Saison) findet um 11 Uhr die rund 30minütige Wachablösung statt. Um einen guten Platz vor dem Buckingham Palace zu ergattern, musst du schon etwa 2 Stunden vorher da sein (vor allem bei schönem Wetter). Wir haben bei Getyourguide eine Tour* für ca. Fr. 26.- pro Person gebucht und haben sehr viel über die Königsfamilie, Traditionen und Wachablösung erfahren. Wir konnten die neuen Wachen auf ihrem Weg zum Buckingham Palace bereits vor 11 Uhr begleiten und hatten da eine super Sicht (nicht beim Palast sondern auf dem Weg dahin). Vorne direkt beim Palast hatte es viel zu viele Personen und die Sicht war sehr eingeschränkt, deshalb war es sehr cool die Wachen vorher zu sehen und direkt von unserem Guide etwas zu deren Kleidung und Ränge zu erfahren. Es gibt nämlich 5 verschiedene Garden und die Unterschiede erkennt man an deren Uniformen (andere Hauben und Knöpfe).
Tower Bridge, Potters Field Park und Tower of London
Die Tower Bridge ist eine bekannte, teils blau angemalte Brücke über die Themse. Sie beherbergt ein Brückenmuseum in dem die Geschichte der Brücke dargestellt wird. Neben der Tower Bridge beim Potters Field Park ist einiges los an schönen Sommerabenden. Bei uns haben viele Leute nach der Arbeit den Abend ausklingen lassen mit Picknick, Gesprächen und bei uns gab es sogar Musik. Rundherum gibt es auch diverse Restaurants und Pubs. Auf der anderen Seite der Tower Bridge befindet sich der Tower of London, eine mittelalterliche Festung mit einem Museum für Waffen. Von der Tower Bridge bis zum London Eye kann man in rund einer Stunde zu Fuss der Themse entlang spazieren.
Covent Garden
Dies ist das wichtigste Theater- und Unterhaltungsviertel. Auf dem autofreien Platz befinden sich Strassenkünstler, ein Markt mit überdachter Halle mit vielen Boutiquen und Restaurants sowie das königliche Opernhaus, welches viele Touristen anlockt.
Kleiner Tipp:
Falls du auch so reiseverliebt bist wie ich, hast du vielleicht auch so Freude an einem grossen Globus. Bei London School of Economics, in der Nähe der U-Bahn Station Holborn, ist der Globus auf den Kopf gestellt und gibt ein schönes Fotomotiv ab.
Neal Street
Die Neal Street, direkt beim Covent Garden, ist ein kleine, autofreie Gasse mit bunten Gebäuden. Wir haben hier super feine kreative Cupcakes bei Lola’s Covent Garden gegessen.
Piccadilly Circus & Leicester Square
Dieser belebte Platz mit seinen riesigen Werbetafeln erinnert mich ein wenig an den Times Square in New York. Hier beginnen die beiden Viertel Mayfair und Soho mit ihren bekannten Einkaufsstrassen Regent Street und Oxford Street. Der Leicester Square ist für sein Unterhaltungsangebot bekannt. Hier findest du die grossen Kinos, viele Strassenkünstler, einen M&M’s Shop mit einer meist grossen Warteschlange sowie Restaurants, Pubs und das Chinatown. Das Hard Rock Café London’s befindet sich ebenfalls in dieser Ecke.
Musicals
London ist nebst New York die Stadt der Musicals und auch bekannt für seine hervorragenden Musicals. Sei es Lion King, Mamma Mia, Frozen, Mouling Rouge oder Mary Poppins. An jeder Ecke in der Innenstadt gibt es Theateraufführungen und man wird durch die grossen Anzeigetafeln erinnert. Es gibt täglich meist 2 Vorstellungen, eine nachmittags und eine abends. Wir haben beim Piccadilly Cirus spontan ein Ticket für das Pretty Woman Musical für denselben Abend zu einem reduzierten Preis (Fr. 49.- pro Person) ergattert und es war super. Wenn du ein bestimmtes Musical sehen möchtest, empfiehlt es sich die Tickets im Voraus zu organisieren.
Lower Marsh Market
Im Herzen vom Waterloo Viertel befindet sich der Lower Marsh Market. Der Markt mit Streetfood und Kunsthandwerke wurde bei uns leider gerade abgebaut. Gemäss Webseite hat er Montags – Freitags von 11 – 15.30 Uhr geöffnet. Ich habe mir dann einen leckeren Smoothie im Balance Restaurant geholt.
War Imperial Museum
Falls du dich für die Kriegsgeschichte Grossbritanniens interessiert, kann ich dir das War Imperial Museum empfehlen, welches zu den bedeutensten Kriegsmuseen weltweit gehört. Das Museum befasst sich vor allem mit den beiden Weltkriegen, setzt sich aber auch mit dem Holocaust auseinander. Beim Eingang hat uns spontan ein Mitarbeiter einige Hintergrundinformationen über die damalige Zeit erzählt. Der Besuch im Museum ist übrigens kostenlos.
Weitere Aktivitäten
Wie bereits erwähnt bietet London sehr viel und man kann gut mehrere Tage oder eine Woche in der Stadt bleiben, ohne dass es langweilig wird. Weitere Aktivitäten in und um London, die ich bei einem nächsten Besuch auf meiner Liste habe, sind folgende:
-
Madame Tussauds
-
Tower of London
-
Hyde Park
-
Regent’s Park
-
Themse Kreuzfahrt
-
British Museum
-
Jack The Ripper Museum
-
St. Pauls Cathedral
-
Wembley Stadion
-
Camden Town
-
Notting Hill



















Wenn dir dieser Beitrag gefällt und er hilfreich für deine Planung ist, würde ich mich sehr freuen, wenn du meine Empfehlungslinks (alle mit * gekennzeichnet) nutzt. Damit unterstützt du mich dabei, diesen Blog weiterzuführen und noch mehr spannende Reiseinhalte und Tipps zu erstellen. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten, aber ich bekomme eine kleine Provision.
Hier kommst du zu den Empfehlungslinks und
hier kommst du zu allen Formen der Unterstützung.
Vielen herzlichen Dank❤️
Die Tipps helfen dir für deine Planung?
Aussichtstipps London
-
Sky Garden
-
The Shard
-
London Eye
Beim Sky Garden ist sogar der Eintritt gratis und man hat einen wunderschönen Blick über die Stadt. Jedoch kommst du ohne ein Ticket nicht herein. Das Ticket musst du dir unbedingt im Voraus über die Website besorgen. Diese sind meist einige Wochen im Voraus ausgebucht. Wir haben unsere Reise nach London sehr spontan gebucht und waren deshalb zu spät für ein Ticket für den Sky Garden.
Im The Shard Gebäude gibt es mehrere Restaurants mit super Aussicht auf London. Reservieren könnt ihr über die Website vom The Shard. Günstig ist es hier sicherlich nicht.
Auch das Riesenrad London Eye ist nicht gerade günstig mit seinen fast Fr. 50.- pro Person, aber für uns für eine einmalige Aussicht über London war es das wert. Manchmal gibt es etwas günstigere Tickets über Getyourguide*. Bucht hier auf jeden Fall euer Ticket ein paar Tage im Voraus, vor allem in der Hauptsaison.
Unterkunft in London
Das Strand Palace Hotel hat eine top Lage inmitten der Stadt im Viertel Covent Garden. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sind zu Fuss erreichbar und die Metrostation Temple oder Covent Garden ist in wenigen Fussminuten erreichbar. Das Hotel ist gross, die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich und der Frühstücksraum war laut. Das Zimmer war sehr sauber. Da Hotels in London im Zentrum generell teuer sind, war auch dieses nicht ganz günstig – schätzungsweise ab ca. CHF 120.- pro Person pro Nacht, je nach Saison oder an Feiertagen höher.
Wie kommst du in London von A nach B?
Zu Fuss
London ist zwar sehr gross, aber viele Teile der Innenstadt lassen sich bequem zu Fuss erkunden. Wir haben von der Tower Bridge über das Waterloo Viertel und rund um den Buckingham Palace und Piccadilly Circus alles zu Fuss gemacht.
U-Bahn
In London gibt es auch ein gut ausgebautes U-Bahn Netz. Vom Flughafen London City und Heathrow kommst du gut ins Zentrum der Stadt. Hier hängt es natürlich davon ab, wo deine Unterkunft ist und ob du allenfalls noch umsteigen musst. Auch im Herzen Londons gibt es regelmässig U-Bahn Verbindungen, falls die Distanzen zu Fuss zu gross sind.
Taxi
Natürlich gibt es in London wie in jeder anderen grösseren Stadt auch Taxis. Wir haben jedoch nie eines benutzt.
Hop on hop off Bus
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten fährt tagsüber auch der Hop on Hop off Bus* – wie du vielleicht schon aus anderen Städten kennst. Die Busse fahren tagsüber. Am besten erkundigst du dich im Voraus über den Fahrplan. Oft nutzen wir den Hop on hop off Bus auch als Transport innerhalb einer Stadt. Auf der Website findest du auch die verschiedenen Packages und kannst so das für dich beste Angebot buchen. Oder du buchst ganz einfach dein Ticket hier*.
Geführte Ausflüge
Alternativ kannst du auch über Getyourguide* geführte Ausflüge, Aktivitäten und Touren in und um London machen – das Angebot ist riesig. Von Eintrittskarten zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten bis zu den Tagestouren ausserhalb Londons ist alles dabei. Ich selbst habe schon oft tolle Ausflüge mit Getyourguide erlebt. In London haben wir die geführte Tour zur Wachablösung beim Buckingham Palace* gemacht.